Naturheilkundliche Verfahren

Klassische Eigenbluttherapie

Bei der Eigenbluttherapie handelt es sich um eine Reiztherapie nach dem Grundsatz: Schwache Reize regen die Selbstheilungsvorgänge im Körper an. Es gibt inzwischen viele Studien, die belegen, dass der Reiz der Blutentnahme und der Re-Injektion körpereigene Heilungsprozesse in Gang setzt und den Körper so in die Lage bringt, seine Abwehrkräfte zu mobilisieren. Bei der Eigenbluttherapie wird aus einer Vene etwas Blut entnommen und danach sofort wieder in den Gesäßmuskel oder unter die Haut am Unterarm zurück injiziert. Unter die Haut gespritzt bildet das Blut ein kleines Depot, das sich nur sehr langsam im Körper verbreitet und so den Reiz lange anstehen lässt. Das eigene Blut ist als Reizgeber deshalb so effektiv, weil es alle typischen Krankheitsgifte und Botenstoffe enthält. Um die Wirksamkeit der Eigenbluttherapie zu steigern, werden dem Blut homöopathisch aufbereitete Präparate zugesetzt. So wird gezielt auf die Erkrankung reagiert und der Heilungsprozess kann beschleunigt werden.
Die klassische Eigenbluttherapie wird eingesetzt bei:

• Migräne
• Allergien
• Immunstimulation
• akute und chronische Infektionen

Mykotherapie

Vitalpilze sind seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der Naturheilkunde. Auf allen Kontinenten kennt und schätzt man ihren Wert für die Prävention und Therapie. Vitalpilze besitzen – inzwischen gut erforschte - wissenschaftlich belegte Wirkstoffe, die wir zur Gesunderhaltung und vor allem zur begleitenden Gesundung - ohne Nebenwirkungen – nutzen. Sie regen u.a. die Selbstheilungskräfte des Körpers an. Genau diese Immunstärkung ist bei vielen Krankheiten und Leiden oft der entscheidende Punkt für die vollständige Genesung. Wichtig ist, Vitalpilze beheben die Ursache einer Erkrankung und nicht die Symptome – diese verschwinden dann meist ganz von alleine. Vitalpilze haben eine regulierende Eigenschaft, die unser System so einstellen kann, damit es optimal funktioniert.
Ich setze Vitalpilze bei verschiedenen Indikationen ein:

• Krebserkrankungen
• Herz-Kreislauf-Erkrankungen
• Zivilisationskrankheiten (z. B. Diabetes Mellitus Typ 2)
• Seniorengesundheit
• Hauterkrankungen
• Immunaufbau
• Stoffwechselerkrankungen

Immunmodulation

• Mitochondriale Medizin
• Eigenbluttherapie
• Orthomolekulare Therapie

Kinesiologie

• Ängste (Flugangst, Prüfungsangst, etc.)
• Austestung von Unverträglichkeiten
• Unterstützung bei Selbstfindung